Zum Inhalt springen

Inkasso selbst durchführen – Rechtliche Hinweise für Gläubiger

With der Möglichkeit, Inkasso selbst durchzuführen, können Sie als Gläubiger Zeit und Kosten sparen. Aber es gibt wichtige rechtliche Hinweise, die Sie beachten müssen, um sicherzustellen, dass Ihre Maßnahmen rechtmäßig sind und um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Wenn Sie sich entscheiden, das Inkasso selbst zu betreiben, sollten Sie zunächst die Gesetzmäßigkeiten im deutschen Recht verstehen. Das Gesetz über die Durchführung von Inkassodiensten regelt, dass nur im Bereich der beruflichen Inkassodienstleistungen die Erlaubnis erforderlich ist. Für private Gläubiger, die lediglich ihre eigenen Forderungen eintreiben, ist dies nicht notwendig. Das bedeutet, dass Sie als Gläubiger Ihre eigenen Forderungen ohne spezielle Lizenz verfolgen können.

Jedoch müssen Sie die Schuldner über die ausstehenden Beträge informieren. Dies kann schriftlich oder mündlich geschehen. Es ist ratsam, eine Mahnung zu versenden, die die Höhe der Forderung, den Grund der Forderung und ein Zahlungsziel enthält. Achten Sie darauf, höflich, aber bestimmt zu sein, um den Schuldner zur Zahlung zu bewegen.

Wenn die Mahnung erfolglos bleibt, können Sie weitere Schritte in Betracht ziehen. Es ist wichtig, bestimmte rechtliche Fristen zu beachten, da Forderungen nach einem bestimmten Zeitraum verjähren können. In der Regel beträgt die Verjährungsfrist für allgemeine Forderungen drei Jahre. Sie sollten sich auch absolute Fristen für bestimmte Arten von Forderungen bewusst sein.

Falls die Zahlung weiterhin ausbleibt, können Sie rechtliche Schritte einleiten, indem Sie einen Inkasso-Titel erwirken, beispielsweise durch das Einreichen einer Klage. Hierbei müssen Sie belegen, dass die Forderung berechtigt ist. Dazu ist es wichtig, alle Belege zu sammeln, die Ihre Forderung unterstützen, wie Verträge, Rechnungen oder schriftliche Kommunikation.

Es ist auch ratsam, sich darüber im Klaren zu sein, welche Einschränkungen beim Inkasso bestehen. Zwangsmaßnahmen wie Pfändungen unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben. Dazu gehört, dass Sie vor einer Pfändung sicherstellen müssen, dass Sie alle erforderlichen Schritte unternommen haben, um die rechtliche Einhaltung zu gewährleisten.

Zusammengefasst, wenn Sie das Inkasso selbst durchführen möchten, ist es wichtig, gut informiert zu sein und rechtliche Vorschriften zu beachten. Denken Sie daran, fair und transparent zu arbeiten, um das Vertrauen des Schuldners zu bewahren. Ein professioneller Umgang kann oft dazu führen, dass die Schulden freiwillig beglichen werden. Gegebenenfalls sollten Sie auch in Erwägung ziehen, rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle Ihre Maßnahmen im Einklang mit dem gesetzlichen Rahmen stehen.

Schlagwörter: